Neues Infoprodukt – PPE Academy – Erfahrungen & Empfehlung
Nun hat Oliver Lorenz all seine Expertise gebündelt und in die PPE Academy gesteckt. Mit der Academy hat er wohl das aktuell umfangreichste Infoprodukt in diesem Bereich veröffentlich und deckt damit Themen ab wie Marktanalyse, YouTube, Memberships, Facebook PPC, Infoprodukte, Nischenseiten, Leadmagnets, WordPress, Email Marketing, Outsourcing, Vermarktung von Büchern und eBooks.
In den insgesamt 12 verschiedenen Videokursen (Stand April 2017) stecken mehr als 1100 Videos mit unfassbar vielen Informationen und Tipps zu den einzelnen Themen. Man merkt wirklich, dass in dieses Projekt viel Herzblut und jede Menge harter Arbeit geflossen ist.
Wir haben uns die PPE Academy von Oliver Lorenz etwas genauer angeschaut und wollen im Folgenden kurz zusammenfassen, welchen Inhalt die einzelnen Videokurse haben, damit man sich ein Bild machen kann, worum es in den Videos geht. Falls man sich für einen oder mehrere Videokurse interessiert kann man diese sowohl einzeln als auch im Paket erwerben. Sollte man innerhalb von 30 Tagen merken, dass der Kurs doch nicht hilfreich war, dann bietet Oliver sogar eine hundertprozentige Geld-zurück-Garantie an.
Seine sehr persönliche Art den Zuschauer anzusprechen und sein Wissen an Interessierte weiterzugeben, ist wohl Olivers größte Stärke. Neben seinen umfangreichen Wissen in den unterschiedlichen Marketing Bereichen versteht er es einfach Informationen gebrauchstauglich und für jedermann verständlich zu vermitteln.
#1 Nischenseiten - Marketing Masterplan (PPE Academy)
Der Nischen-Videokurs ist in insgesamt 7 Module und ca. 100 Videos aufgeteilt. Der Kurs führt einen wirklich schrittweise von der Theorie bis hin zu ersten eigenen Nischenwebseite und beantwortet alle Fragen die sich am Weg stellen. Neben den Videos gibt es noch einige hilfreiche Unterlagen die kostenlos zum Download bereitstehen.
Inhalte der einzelnen Module im Detail
Modul 1 – Erste Schritte
Hier geht es um allgemeine Themen wie: Was sind überhaupt Nischenseiten? Was ist Affiliate Marketing? Welche Schritte sind notwendig, um überhaupt mit einem Online Business anzufangen?
Modul 2 – Keyword Recherche
Themen: Was sind überhaupt Keywords? Wie finde ich die passende Nische und die richtigen Suchbegriffe? Welche Tools kann man verwenden? Wie kann man die Konkurrenz analysieren?
Modul 3 – Webseite aufbauen
Themen: Welche Hoster sind empfehlenswert? Wie setzt man eine Domain auf? Wie sind Webseiten aufgebaut? Welche Tools verwendet man am besten? Wie installiert man WordPress richtig? Wie baut man die Struktur der Webseite auf? Was ist rechtlich zu beachten?
Modul 4 – Affiliate Theme
Themen: Was ist überhaupt ein Theme? Was sind die Vorteile eines Affiliate Themes? Wie richtet man es richtig ein?
Modul 5 – Content erstellen
Themen: Was ist wichtig bei der Content-Erstellung? Sollte man die Texte lieber selber schreiben oder schreiben lassen? Wie findet man Ideen für neue Artikel auf der Nischenseite? Wie sieht es aus mit Bildrechten? Was ist bei der Anmeldung beim Amazon Partnerprogramm zu beachten
Modul 6 – Optimierung
Themen: Wie funktioniert überhaupt die Suchmaschinenoptimierung einer Nischenseite? Welche Tools können hilfreich sein? Wie erreicht man am besten gute Platzierungen bei Google
Modul 7 – Backlinkaufbau
Themen: Was sind Backlinks? Wie kommt man zu Verlinkungen? Welche Strategien haben sich bewährt?
#2 YouTube - Marketing Masterplan (PPE Academy)
Für diesen Kurs hat sich Oliver Lorenz Unterstützung vom bekannten YouTuber Michi Leber geholt. Michi Leber hat nicht nur über 340.000 Abonnenten (April 2017), was ohnehin schon eine großartige Leistung ist, sondern ist auch noch offizieller Consulting Partner von Google und YouTube und berät im Zuge dessen verschiedene Unternehmen im Umgang mit der Videoplattform.
Gemeinsam zeigen sie Strategien auf, wie man das Beste aus seinem YouTube Kanal machen kann und eine große Reichweite aufbaut. Von der Ideenfindung über die Videoproduktion bis hin zur Vermarktung wird alles Schritt-für-Schritt erklärt. Diese Schritte kann man eigentlich auf alle Bereiche anwenden, egal ob Action-Sportler oder Beauty YouTuber. Wer auf YouTube durchstarten und von der Erfahrung der Beiden profitieren möchte, dem können wir den in 10 Module aufgeteilten Kurs absolut empfehlen.
Inhalte der einzelnen Module im Detail
Modul 1 – Mindset
Hier geht es einfach um die persönliche Einstellung und Geisteshaltung, die wichtig ist um überhaupt auf YouTube Fuss zu fassen. Wirklich interessante Ansätze, viele haben hier einfach falsche Vorstellungen und Oliver & Michi zeigen auf worauf es wirklich ankommt. Auch der Umgang mit Rückschlägen wird thematisiert.
Modul 2 – Vorbereitung & Orientierung
Gleich die wichtigen Basics zu Beginn. In Modul 2 geht es einerseits um die Planung des YouTube – Auftritts und auf anderen Social Media Plattformen und andererseits um praktische Tipps zu den Themen Zeit –und Geldmanagement, mit diesen Infos kann man sich von Anfang an einiges sparen!
Modul 3 – Kanalerstellung
Jetzt geht es wirklich ans Eingemachte! Oliver zeigt dir hier wirklich jeden Schritt wie ein Kanal bei YouTuber erstellt & verifiziert wird und darüber hinaus optimal eingerichtet wird. Alle wichtigen Einstellungen und Vorbereitungen für das erste eigene Video auf dem Channel werden in diesem Modul behandelt.
Modul 4 – Videoproduktion
Wie schon der Name des Moduls verrät geht es nun um die Produktion der Videos. Was ist beim Aufnehmen zu beachten? Was bedeuten die Begriffe Brennweite, Verschlusszeit, Auflösung, ISO, FPS etc.? Welche Kamera ist die beste für mein Vorhaben? Wie sieht es mit dem Ton aus? Welches Equipment benötigt man noch? Kann man auch mit wenig Geld anfangen? Wie erstellt man einen Kanaltrailer?Auf all diese Fragen geben Oliver & Michi Antworten
Modul 5 – Postproduktion
Das 5. Modul beschäftig sich in weiterer Folge mit der Nachbearbeitung der Video –und Tonmaterialien. Hier stellen die Beiden sowohl kostenlose als auch kostenpflichte Videobearbeitungsprogramme vor. Zudem werden die Grundlagen der Videobearbeitung anhand von Beispielen erklärt, damit man alle notwendigen Infos für das erste eigene Video hat.
Modul 6 – Videoupload
Nach dem letzten Schritt der Videobearbeitung, dem Export der Endversion, muss das Video nun noch bei YouTube hochgeladen werden. Zudem stellen sie noch einige Features von YouTube vor, wie z.B. Infocards oder Annotations, die dazu dienen die Interaktionen mit dem Video und deinem Kanal zu optimieren. Auch die Verknüpfungen zu anderen Social Medien wie Facebook, Twitter, Instagram und Snapchat und das Bewerben des Videos auf die Plattformen ist Teil von Modul 6.
Modul 7 – Kanalanalytics
YouTube bietet einige Möglichkeiten um deine Videos und allgemein das Geschehen auf deinem Kanal zu analysieren. Das kann dir dabei helfen deine Zuschauer besser zu verstehen und zu erkennen, was gut und was eher schlechter bei ihnen ankommt.
Modul 8 – Ranking
Das Thema Ranking und das Optimieren der Videos hierfür ist mittlerweile ein sehr wichtiges Thema auf YouTube, um überhaupt neue Zuschauer für deine Videos begeistern zu können. Worauf man dabei achten muss und an welchen Stellen man die Videos optimieren kann zeigt dir Michi, der über die Jahre ein Experte in diesem Bereich geworden ist, in 3 ausführlichen Videos.
Modul 9 – Mit YouTube Geld verdienen
Wer YouTube nicht nur als Hobby betreiben möchte, wird sich früher oder später auch mit Monetarisierungsmöglichkeiten auf YouTube beschäftigen. Über Prdouct Placements, Affiliate Marketing bis hin zu Werbeeinschaltungen stehen einige Möglichkeiten zur Verfügung, die im Detail vorgestellt werden. Sogar das Thema Steuern und Gewerbeanmeldung wird behandelt.
Modul 10 – Community Interaktionen
Um wirklich langfristig Erfolg auf YouTube zu haben ist es wichtige eine ehrliche Beziehung zu seinen Zuschauern aufzubauen und diese auch zu Pflegen. In Zeiten von Social Media ist das einerseits einfacher als je zuvor aber andererseits bedarf es auch großem Engagement.
#3 Marktanalyse - Marketing Masterplan (PPE Academy)
Der dritte Kurs der PPE Academy ist ein etwas allgemeinerer Videokurs zum Thema Marktanalyse in verschiedenen Bereichen des Online Marketings. Egal ob eBook, Amazon FBA oder Infoprodukte die Tipps und Infos aus dem „Marktanalyse Marketing Masterplan“ sind in jedem Sektor hilfreich und sogar auf offline Projekte anwendbar.
Der Kurs ist in 4 Module aufgebaut und vermittelt ein fundiertes Wissen, wie man einen Markt auf Grundlage von Zahlen & Fakten analysieren kann. Wer sich dann für einen der Märkte entschieden hat, dem können wir empfehlen nochmal den jeweiligen Kurs zu diesem Markt anzuschauen, um von Olivers Erfahrung zu profitieren.
Inhalte der einzelnen Module im Detail
Modul 1 – Infoprodukte
In 22 Videos geht es vorwiegend um den Markt der digitalen Infoprodukte. Grundsätzlich geht es darum in diesem umkämpften Markt eine profitable Nischen zu finden und sich zu etablieren. Darüber hinaus werden verschiedene Plattformen vorgestellt auf denen man solche Infoprodukte veröffentlichen, promoten und verkaufen kann. Andere Marketing Strategien wie z.B. Facebook PPC, Google Adwords oder Blogs werden auch behandelt.
Modul 2 – Amazon eBooks
Amazon bietet für jeden angehenden Autor die Möglichkeit sein eigenes Buch in Form eines eBooks zu veröffentlichen. eBooks werden immer beliebter und sind ein einfacher Start in die Welt der Autoren. Von der Nischenfindung über das Verfassen bis hin zur Optimierung des Rankings innerhalb von Amazon werden alle essentiellen Punkte erklärt.
Modul 3 – Nischenseiten
Das 3. Modul greift nochmals das Thema Nischenseiten auf und geht etwas tiefer in die Markt -und Konkurrenzanalyse in diesem Bereich ein. Hier stellt Oliver nochmals einige hilfreiche Tools wie den Keyword Planner oder Market Samurai vor. Am Ende sollte man die ideale Nische für seine Interessen gefunden haben.
Modul 4 YouTube
Um auf der Videoplattform YouTube Erfolg zu haben gibt es einige Wege eine passende Nische zu finden. Hier stellt Oliver seine ausgereiften Methoden und Tricks vor, wie er den YouTube Markt analysiert.
Neben den Videos stellt Oliver in seiner gesamten PPE Academy auch hilfreiche Downloads (PDFs, Checklisten etc.) zur freien Verfügung.
#4 Membership - Marketing Masterplan (PPE Academy)
Kurs Nummer 4 befasst damit wie man einen ansprechenden Mitgliederbereich auf einer Online Plattform aufbaut. Oliver Lorenz hat über 2 Monate allein an der Erstellung der Inhalte gearbeitet. Die PPE Academy ist hierfür wohl das beste Beispiel. Auf der Plattform stehen 14 Kurse zur Verfügung, die jeweils einen eigenen oder sogar mit einem anderen Kurs kombinierten Mitgliederbereich haben. Wobei es nicht nur darum geht wie man den Bereich erstellt, sondern auch wie man gewissen Aufgaben delegieren und outsourcen kann.
Gemeinsam mit seiner Freundin und Geschäftspartnerin Susanne Annabella Hufnagel, die ihre Expertise im Bereich Grafikdesign einfließen lässt, geht er wirklich ins Detail der einzelnen Arbeitsschritte zum vollendeten Mitgliederbereich.
Inhalte der einzelnen Module im Detail
Modul 1 – Installation und Einrichten von WordPress
Wordpress ist das wohl bekannteste „Content Management System – kurz CMS“ für die Erstellung von Blogs und Webseiten. Es ist absolut für Anfänger geeignet und man benötigt keinerlei Programmierkenntnisse oder dergleichen. WordPress eignet sich mit seinen zahlreichen Erweiterungsmöglichkeiten auch für die Erstellung eines Mitgliederbereichs.
Zu Beginn geht es erstmal einen geeignetes Webhost für die Webseite zu finden, eine Domain einzurichten und WordPress zu installieren. In den weiteren Videos des Moduls erklärt Oliver noch alle relevanten WordPress-Funktionen und wie man überhaupt eine Webseite aufbauen kann.
Modul 2 – Mitgliederbreich einrichten
Nachdem die Grundstruktur der Webseite steht, geht es nun um das Einrichten des eigentlichen Mitgliederbereichs. Zuerst wählt man ein geeignetes Theme (Layout), hierbei hat sich Oliver für OptimzePress entschieden, da dieses Theme dieses Vorhaben besonders unterstützt. Mithilfe von PlugIns wie DigiMember wird in weiterer Folge der Mitgliederbreich eingerichtet und alle Vorbereitungen getroffen. Auch die Verbindung zu der Online Verkaufsplattform für digitale Infoprodukte „Digistore24“ wird behandelt.
Modul 3 – Einrichtung von Digistore24
Sobald die Seite mit Digistore24 verbunden ist, müssen noch einige Einstellungen bei Digistore24 selbst durchgeführt werden, um sein digitales Produkt dort anbieten zu können. Zuerst verschafft dir Oliver einen Überblick über alle relevanten Einstellungen und geht dann nochmals detailliert auf die einzelnen Punkte ein. Hier bleiben absolut keine Fragen mehr offen, von den Grafiken zu den Bestellformularen bis hin zu den einzelnen Verträgen erklärt die Oliver alles Schritt-für-Schritt.
Modul 4 – Planung des Mitgliederbereichs
In Modul 2 wird der Grundbaustein des Mitgliederbreichs gelegt, das vierte Module beschäftigt sich nun mit der praktischen Umsetzung des Bereichs – Strukur, Ebenen, Design, Produktionsplanung, Verlinkungen, Support, Downloads usw.
Modul 5 – Seitenaufbau mit OptimizePress
Der Plan steht, die Struktur ist festgelegt, dann geht es an das Erstellen jeder einzelnen Seite der Webseite. Mit Funktionen wie dem LiveEditior eignet sich OptimizePress wirklich gut für diese Aufgabe. Sobald man sich etwas eingearbeitet ist fällt die Erstellung leicht und geht rasch voran. Startseite, Willkommensseite, Modulübersicht, Videoseite, Supportseite usw.
Modul 6 – Grafischer Schliff
Im 6. Modul erklärt Susanne wie sie an die grafische Aufbereitung eines Mitgliederbreichs herangeht, worauf man achten muss und wie man die Webseite ansprechend gestaltet. Vom grundlegenden Grafikkonzept bis hin zu den einzelnen Elementen wie Thumbnails, Banner, Farben, Hintergründe, Buttons etc. werden alle entscheidenden Punkte besprochen.
Modul 7 – Bildbearbeitung und Illustration
Natürlich benötigt man auch Kenntnisse in der Bildbearbeitung, aber auch diese werden im Videokurs vermittelt. Zu Beginn stellen die beiden Bearbeitungsprogramme wie Gimp, Photoshop oder Canva vor. Anhand von „Gimp“ werden die Basics der Bildbearbeitung und Erstellung von Illustrationen erklärt.
Modul 8 – Outsourcing
Wenn man nicht alle Arbeiten selbst machen möchte, da man in gewissen Bereichen einfach nicht seine Stärken sieht oder man Zeit sparen möche, kann man einige Tätigkeiten auch delegieren und an Freelancer abgeben. Wie das genau geht und welche Plattformen es für die Aufgaben gibt, erklärt dir Oliver in 11 detaillierten Videos.
#5 Facebook PPC – Marketing Masterplan (PPE Academy)
Der fünfte Videokurs der PPE Academy von Oliver Lorenz, der Facebook PPC Marketing Masterplan, beinhaltet fünf Module über die Vorbereitung, Planung, Erstellung und Optimierung von kostenpflichtigen Facebook Werbeanzeigen. Das Facebook Werbenetzwerk bietet neben der Social Media Plattform selbst auch noch die Möglichkeit Werbeanzeigen auf anderen Webseiten und auf Instagram zu schalten. Demnach sind Facebook Werbeanzeigen ein mächtiges Tool, um Kunden auf diversen Plattformen zu akquirieren.
Inhalte der einzelnen Module im Detail
Modul 1 – Facebook Vorbereitung
In diesem Modul geht es erstmal um die Basics des PPC Marketings auf Facebook. Was ist überhaupt PPC? Was bedeuten die Abkürzungen CTA, EPA, CPA? etc…
In weiterer Folge wird der allgemeine Aufbau eines Sales Funnel mit Facebook PPC erklärt, von Initialprodukte über Upgrades bis zu Upsells. Weitere hilfreiche Themen wie die Erstellung von Sales –und Landingpages werden ebenfalls behandelt.
Zudem erklärt Oliver wie man die passende eine passende Zielgruppe definiert
Modul 2 – Ad Erstellung
Nun geht es um die Erstellung der eigentlichen Werbeanzeigen. Hierfür stehen zum einen der FB Werbeanzeigenmanager und zum anderen der Powereditor zur Verfügung.
In weiterer Folge werden die drei wichtigsten Ebene erklärt: Kampagne, Werbeanzeigengruppe und Werbeanzeige.
Je nachdem welches Ziel man mit den Werbeanzeigen verfolge (Likes, Leads, Conversions etc.) gibt es unterschiedliche Einstellungen und Strategien, die alle im Detail vorgestellt werden. Auch die Integration und Verwendung des Facebook Tracking Pixels wird schrittweise erläutert, der Pixel ist wichtig um die Performance der Anzeigen überhaupt richtig messen zu können. Zudem sind der Pixel sowie Custom & Lookalike Audiences wichtig für Retargeting Kampagnen.
Modul 3 – Grafische Aufbereitung der Ads
Hochwertige Grafiken wie Bilder oder Videos sind entscheidend für den Erfolg der Facebook Anzeigen. Aus diesem Grund beschäftig sich das dritte Modul ausschließlich mit der Erstellung von Bilder, die für Werbezwecke geeignet sind. Passend hierzu werden Programm und Outsourcing Plattformen vorgestellt.
Modul 4 – Videoproduktion
Neben Bildern sind Videos ein hervorragendes Mittel für hochwertige Anzeigen. Oliver geht hier auf die Grundlagen der Videoproduktion ein (Bild, Ton etc.) ein. Am Ende sollte man ein eigenes Werbevideo drehen können.
Modul 5 – Video Postproduktion für Ads
Ähnlich wie im dritten Modul stellt Oliver Programme für die Videobearbeitung vor und erklärt worauf man besonders achten muss. Von den Basics der Postproduktion bis zum endgültigen Upload auf einer geeigneten Videoplattform wird alles Schritt-für-Schritt erläutert.
#6 Infoprodukt – Marketing Masterplan (PEE Academy)
Infoprodukte sind digitale Medien, die Wissen zu einem bestimmten Thema vermitteln sollen, dies geschieht in der Regel in Form von Videos oder eBooks. In den letzten Jahren sind im Bereich Online Marketing eine Menge solche Infoprodukte veröffentlicht worden und um aus der Masse herauszustechen, bedarf es an harter Arbeit.
Inhalte der einzelnen Module im Detail
Modul 1 – Marktanalyse
Um überhaupt ein Infoprodukt erstellen zu können, muss zu Beginn eine passende Nische gefunden werden. Dies sollte auf Basis der Analyse echter Daten & Fakten geschehen, um die Erfolgschancen in diesem Markt überhaupt Geld zu verdienen, zu erhöhen. Oliver konnte schon in verschiedenen Märkten Erfahrungen sammeln und kennt einige Tool & Tricks Märkte zu analysieren.
Modul 2 – Konzeption
Nun geht es an die Planung und Konzeption des Produkts. Man sollte schon von Anfang an das Ende im Sinn haben und mit diesem Ziel den Weg zu fertigen Produkt kreieren. Zudem erklärt Oliver den Aufbau profitabler Verkauf-Funnels, die den maximalen finanziellen Erfolg gewährleisten können.
Modul 3 – Produktion
Oliver fokussiert sich auf die Erstellung eines Infoprodukts in Videoform. Wie schon bei anderen Videokursen der PPE Academy werden zu Beginn die Grundlagen der Videoaufnahme erklärt, Kameras vorgestellt & verglichen, sowie die Basics in Sachen Ton und Bildqualität vermittelt.
Modul 4 – Postproduktion
In der sogenannten Postproduktion geht es um die Nachbearbeitung des Videomaterials, dem “Schneiden” der Aufnahmesequenzen und dem Zusammensetzen dieser. Zu diesem Zweck stellt Oliver passende kostenlose und kostenpflichtige Programme vor, zudem werden Outsourcing Plattformen vorgestellt, falls man diese Arbeit lieber an Freelancer abgegeben möchte. Auch die optimalen Einstellungen für den Upload auf einer passenden Videoplattformen werden besprochen.
Modul 5 – Digistore24
Um das Produkt überhaupt verkaufen zu können, ist es empfehlenswert mit Anbieter wie eben DigiStore24 zusammenzuarbeiten und die Kaufabwicklung zu automatisieren. Über einen allgemeinen Überblick zu den unterschiedlichen Zahlungsmethoden bis hin zu der Einrichtung der Produktseiten werden alle wichtigen Themen abgedeckt.
Modul 6 – Backend Aufbau DigiStore24
Zuletzt geht es noch um den Aufbau der Verkaufsseiten des Produkt und der richtigen Verbindung dieser Seiten mit DigiStore24. Zudem werden Tools für die Erstellung von Landing –und Salespages vorgestellt. Als Bonus stellt Oliver einige Seitenvorlagen, die er getestet hat, zur Verfügung.
#7 Leadmagnet – Marketing Masterplan (PPE Academy)
Ein Leadmagnet ist im Prinzip das erste Produkt eines Salesfunnels. Dieser „Magnet“ soll potentielle Käufer anziehen und zur ersten Interaktion mit einem deiner Produkte bewegen. In der Regel werden solche Leadmagnet kostenlos angeboten, um erstmal Vertrauen zum Käufer aufzubauen und in späterer Folge diesem hochpreisige Produkte anbieten zu können.
Inhalte der einzelnen Module im Detail
Modul 1 – Grundlagen
In diesem Modul wird dir erklärt was überhaupt ein Leadmagnet ist und wie ein Salesfunnel mit einem solche aufgebaut ist. Du erfährst worauf es bei der Erstellung wirklich ankommt und was wichtig ist bei Leadpages und er Struktur eines Clickfunnels. Zudem stellt Oliver einige Vorlagen zur Verfügung.
Modul 2 – Leadmagnet schreiben
Leadmagnet sind i.d.R. PDFs oder andere Textdateien. Wie man an den Struktur des Textes herangeht und worauf man beim Schreiben achten sollte, erfährst du hier wirklich Schritt-für-Schritt. Storytelling, Call to Action, Outsourcing.. Alles Themen, die dir im Detail erklärt werden.
Modul 3 – Leadmagnet Grafiken
Damit die Datei auch optisch hochwertig aussieht, ist die Erstellung von Grafiken ein wichitger Punkt. Dies geht relative einfach mit Programmen wie Gimp oder Photoshop. Von den Grundlagen der Grafikerstellung bis hin zum Outsourcing solcher Aufgaben bleibt kein Thema unbehandelt.
Modul 4 – Leadmagnet auf Video aufnehmen
Neben Leadmagnet in schriftlicher Form sind Videos oder z.B. eine 3-teilige-Videoreihe ebenfalls eine gute Möglichkeit Vertrauen zu potentiellen Kunden aufzubauen. Wie man hochwertige Videos aufnimmt & bearbeitet und worauf es in Sachen Bild & Ton wirklich ankommt, ist Inhalt dieses Moduls.
Modul 5 – Landingpage erstellen
Auf Landingpages werden i.d.R. entweder Verkäufer generiert oder Lead gesammelt. Demnach eignet sich diese Form gut um ein Leadmagnet zu präsentieren. Mit den getesteten Vorlagen von Oliver fällt die Erstellung einer solchen Landingpage wirklich leicht.
Modul 6 – Email Marketing Tools
Die die Verbindung mit geeigneten Emaildiensten ist Thema des sechsten Moduls. Dies ist wichtig um Kontaktdaten der Interessenten zu sammeln und das Leadmagnet automatisiert zu versenden. Hat man erstmal eine E-Mail eingesammelt, kann man in späterer Folge leichter ein hochpreisiges Produkt anbieten.
#8 WordPress – Marketing Masterplan (PEE Academy)
WordPress ist ein sogenanntes “Content Management System – CMS”, es dient der Verwaltung von Texten, Bilder, Videos und anderen Medien auf einer Webseite. Zudem ist WordPress wohl der einfachste Weg eine Webseite nach seinen Vorstellungen aufzubauen. Mit den zahlreichen angebotenen Themes (Layouts) und PlugIns (Erweiterungen) bietet WP unfassbar viele Möglichkeiten seinen Online Auftritt zu gestalten.
Inhalte der einzelnen Module im Detail
Modul 1 – Installation und Einrichtung von WordPress
Um überhaupt beginnen zu können, muss man einen geeigneten Webhost finden und seine Domain registrieren. Die ist aber einfach als es klingt und Oliver führt die schrittweise durch diesen Prozess und empfiehlt dir passende Anbieter. Über den Webhost kann dann auch WordPress installiert werden. In weiterer Folge verschafft dir Oliver einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von WordPress. Schon am Ende des ersten Moduls bekommt man ein Grundverständnis für den Aufbau einer Webseite mit WordPress.
Modul 2 – Affiliate Theme ausbauen
Wie schon erwähnt bietet WordPress die Möglichkeit vorgefertigte Layouts zu verwenden. Wenn man im Affiliate Marketing unterwegs ist, eignet sich ein spezielles Affiliate Theme hierfür natürlich besonders. Wo man diese erwerben kann und wie man es einrichtet, erfährt man eben in diesem zweiten Modul.
Modul 3 – Sparkling Theme ausbauen
Es gibt aber auch kostenlose Layouts, die man für die Webseite nutzen kann. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Sparkling Theme. Kostenlose Layouts bieten zwar nicht dieselben Funktionen wie kostenpflichtige, können aber ein guter Einstieg in das Thema sein und es reicht für den Anfang auch.
Modul 4 – PlugIns
Wordpress PlugIns sind einfach Erweiterungen die man je nach Bedarf für den Aufbau der Webseite nutzen kann. In diesem Bereich punktet WordPress im Vergleich zu anderen CMS-Anbieter und hat wirklich gute kostenlose PlugIns. Die PlugIns kann man u.a. für folgende Themen nutzen: SEO, Webseitenperformance, Struktur, grafische Aufbereitung, Kontaktformulare uvm..
Modul 5 – Content Erstellung & VAs
Das fünfte Modul dreht sich rein um die Erstellung von Inhalten für die Webseite, wie Texte, Grafiken oder dergleichen. Zu diesem Theme zeigt dir Oliver seine Strategien, Herangehensweise und Tools, die er verwendet. Zudem gibt es die Möglichkeit kleinere Aufgaben an Freelancer abzugeben, wie genau das funktioniert ist ebenfalls Inhalt des Moduls 5.
#9 Email – Marketing Masterplan (PPE Academy)
Der Kurs befasst sich nicht nur damit was überhaupt Email Marketing ist, sondern es geht vielmehr um die Praxis. Du lernst wie man eine Kampagnen aufsetzt, wie die Email verfasst werden sollten, wie man die Verkaufspsychologie zu seinen Gunsten nutzen kann und vieles mehr. Am Ende wirst du deine eigene Email Marketing Strategie gefunden haben und für deine Zwecke gewinnbringend nutzen können.
Inhalte der einzelnen Module im Detail
Modul 1 – Erklärungen
Erstmal durch die Theorie arbeiten! Oliver stellt dir hilfreiche Tools und Email Marketing Programme vor, zudem erklärt er die Theorie zu Themen wie: Landingpage, Bridge Page, Sales Funnel, One-Time-Offer, Leadmagnet, Call to Action usw., alles essentielle Punkte im Email Marketing.
Modul 2 – Email Marketing Strategien
Nun geht es an die Praxis. Oliver vermittelt im zweiten Modul nicht nur seine eigenen Erfahrungen, sondern stellt dir wirklich getestete Methoden von bekannten Online Marketing Experten aus den USA, wie z.B. Jeff Walker, vor. Hier geht es einerseits um die Schritte der unterschiedlichen Strategien und andererseits um die (Verkaufs-)Psychologie, die dahinter steckt.
Modul 3 – KlickTipp einrichten und ausbauen
Oliver arbeitet vorwiegend mit KlickTipp, einem Email Marketing Tool, und verschafft die zu Beginn einenn Überblick über die Möglichkeiten, die dieses Programm dir bietet. Aber auch wenn man schon ein anderen Tool verwenden oder in Zukunft verwenden möchte, sind die Inhalten aus dem Videokurs adaptierbar, da die Tools sehr ähnlich aufgebaut sind. In den weiteren Videos geht es dann um den Aufbau einer Emailliste, die Einrichtung der ersten Kampagne, die Verbindung mit deiner Webseite etc. Zudem bieter dir Oliver einige Vorlagen für hochwertige Landingpages.
Modul 4 – Copywriting Tricks
Wie man die Emails verfassen sollte, einen passenden Betreff findet oder wie oft man eine Email an seine Liste schicken sollte, ist Inhalt des vierten Moduls. Hier gibt es einige Punkte zu beachten, um die Bindung zu seinen Kontakten aufrecht zu halten, nicht im Spam-Ordner zu landen und überhaupt Mehrwert für den Empfänger zu bieten
Modul 5 – Verkaufsstrategien
Im fünften Modul geht es grundsätzlich darum besser und schneller zu verkaufen, welche Strategien man hierfür nutzen kann (Preise, Garantien, Social Proof etc.). Man merkt, dass Oliver schon viel ausprobiert hat und einige Erfahrung in diesem Bereich sammeln konnte.
#10 Outsourcing – Marketing Masterplan (PEE Academy)
Beim Thema Outsourcing geht es im Prinzip darum Aufgaben, wie z.B. Grafiken, Recherchen oder Texte, an Freelancer oder andere Dienstleister auszulagern. Gründe dafür können sein, dass man sich auf seinen eigene Stärken fokussieren möchte und Aufgaben, die einem nicht so liegen abgeben möchte oder auch weil man einfach Zeit sparen möchte. Outsourcing ist fast in allen anderen Videokursen von Oliver ein Thema, da es einige Vorteile mitbringt. Der wohl größte Pluspunkt ist, dass man international Mitarbeiter finden kann und durch die geografischen Unterschiede einiges an Geld spart, z.B. ein Assistent aus Indien verlangt um ein vielfaches weniger als einer aus Deutschland, kann aber sehr gut von diesem Geld leben, da die Lebenserhaltungskosten in Indien einfach geringer sind.
Inhalte der einzelnen Module im Detail
Modul 1 – Übersicht
Im ersten Modul geht es erstmal um die Theorie und die Übersicht über das Thema Outsourcing. Ist es überhaupt sinnvoll für dich? Welche Aufgaben kann man überhaupt abgeben, was sollte man lieber selbst machen? In welchen Ländern ist der Währungsunterschied am größten, um sich Geld zu sparen? Auf all diese Fragen findest du Antworten.
Modul 2 – Portale nutzen
Es gibt etliche Portale im Internet, die entsprechende Dienste anbieten oder vermitteln. Die bekanntesten sind wohl Fiverr, Upwork oder Machdudas. Diese Portale eignen sich für das Delegieren von einzelnen (kleinen) Aufgaben ganz gut. Wie man passende Dienstleister finden, diese einweist und mit ihnen kommuniziert, wird dir Schritt-für-Schritt erklärt.
Modul 3 – Trello als Organisationstool
„Trello“ ist ein Kommunikation –und Organisationstool, das sich besonders gut für die Einteilung deiner Aufgaben und Kommunikation mit den Freelancern eignet. Oliver stellt dir das Programm vor und zeigt dir wie man Trello effizient nutzt.
Modul 4 – Vollzeit VAs
Das vierte Modul handelt von „Virtuellen Assistenten“, kurz VAs. Oliver zeigt dir eine Plattform auf der du Teilzeit –oder Vollzeit Assistenten aus Philippinen findest und mit ihnen zusammenarbeiten kannst. Wie der Workflow aussehen kann, wie viel das kostet oder auch was man in Sachen Steuern beachten muss, wird dir alles im Detail erklärt.
Modul 5 – Vollzeit VAs führen
Modul 5 ist das umfangreichste Modul in diesem Kurs und beschäftigt sich mit der Führung der virtuellen Assistenten. Grundsätzlich geht es darum wie man am besten die Aufgaben verteilt, mit den Mitarbeitern kommuniziert oder auch ihre Arbeit bewerten und kontrollieren kann.
#11 Bücher – Marketing Masterplan (PPE Academy)
Nachdem Oliver 2016 mit seinem ersten Buch Bestseller in drei verschiedenen Amazon-Kategorien wurde, kann man davon ausgehen, dass Oliver weiß worauf es ankommt ein Buch zu schreiben, zu veröffentlichen und vor allem profitabel zu vermarkten. Hierbei fokussiert er sich auf die Veröffentlichung des Buches über Amazon, einem vergleichsweise einfachen Weg, wenn man bedenkt wie schwer es ist ein Buch über einen Verlag zu publizieren.
Inhalte der einzelnen Module im Detail
Modul 1 - Nische finden
Zu Beginn vermittelt Oliver erstmal die Grundlagen der Marktanalyse und erklärt dir wie du eine lukrative Nische für dein Buch finden kannst. Hier gibt es einige Tricks, um zu erkennen wie lukrativ eine Buch-Kategorie auf Amazon ist und ob es sich lohnt sich dort zu etablieren.
Modul 2 – Produktion
Oliver zeigt dir wie er an das Verfassen seines Buches herangegangen ist und wie man den Prozess optimal gestalten kann ohne irgendwann eine Schreibblockade zu bekommen. Grundsätzlich beschränken sich seine Methoden auf Sachbücher. Themen wie Struktur, Illustrationen, Vorwort Cover, Titel oder z.B. auch Formatierung werden im Detail behandelt.
Modul 3 – Veröffentlichung auf KDP
KDP steht für „Kindle Direct Publishing“, ein Dienst von Amazon, der dir ermöglich dein Buch direkt als on-demand Version zu veröffentlichen. Das bedeutet man muss nicht hunderte von Bücher im Vorfeld drucken lassen, sondern Amazon druckt jedes Buch erst direkt nach der Bestellung und minimiert somit das Risiko für den Autor.
Modul 4 – Buch Launch vorbereiten
Der „Launch“ ist grundsätzlich die Veröffentlichung des Buches, um in dieser Zeit das Maximum herauszuholen, gibt es einige Strategien, die man verfolgend kann und die auch von Oliver getestet wurden. Hierzu gehört z.B. Werbepartner zu bekommen, im Vorfeld Kundenrezensionen einzusammeln, Werbeplattformen usw. Oliver stellt dir auch einige Vorlagen für Verkaufsseiten oder ähnliches zu Verfügung.
Modul 5 – Marketing über eigene Plattformen
Das fünfte Modul beschäftigt sich dann nochmal im Detail mit Online Marketing Methoden und wie du diese am besten für dich nutzen kannst. Von Email Marketing über Social Media Auftritte bis hin zur Optimierung auf Amazon werden einige Themen abgedeckt.
#12 eBook – Marketing Masterplan (PPE Academy)
Wie schon der Name verrät beinhaltet der Videokurs eine Anleitung wie man ein eBook, also ein digitales Buch, produziert, publiziert und richtig vermarktet. Oliver hat in diesem Bereich einige Erfahrung und hat nicht nur ein gedrucktes Buch sondern auch eBooks veröffentlicht. Er fokussiert sich bei der Marktanalyse und Optimierung des eBooks ebenfalls auf Amazon.
Im Prinzip ist der Kurs wie schon der „Bücher – Marketing Masterplan“ aufgebaut, oben siehst du was die einzelnen Module beinhalten. Von der Nischenfindung über die Produktion bis hin zur Veröffentlichung und Vermarktung auf KDP vermittelt Oliver das nötig Wissen Schritt-für-Schritt.